Liebe Freunde und Mitglieder der Handballabteilung,
das Jahr 2020 geht heute zu Ende und aus sportlicher Sicht ist das gut so. Denn es war für uns Handballer ein besch.. eidenes Jahr. Wir konnten die Runde 2019/2020 nicht richtig beenden und die Runde 2020/2021 fand faktisch noch nicht statt. Unser Sport liegt im Amateurbereich im Koma.
Neben den sportlichen Einschränkungen wurde auch unsere zweite Passion, das gemeinsame Feiern, auf quasi Null reduziert, kein Rundenabschluß,keine offizielle Aufstiegsfeier, keine Kerwe, kein Rundenbeginn und keine Weihnachtsfeier. Im Grunde durften wir nichts von dem was uns Spaß macht. Das 125. Jubiläumsjahr unseres Vereins wurde komplett unter Quarantäne gestellt.
Doch wir blicken nach vorn. Das Jahr 2021 wird definitiv besser werden!
Die Runde 2021/2022 ist unser Ziel und ich hoffe Ihr wollt daran mitarbeiten.
Damit das möglich wird, haben wir zuvor noch eine wichtige nicht-sportliche Aktion, zu der ich Euch Alle einlade.
Das Jahr 2021 ist für unseren Verein ein Wahljahr. Alle Abteilungsleitungen und auch der Turnrat müssen neu gewählt werden.
Unser traditioneller Wahltag wäre der 29.01.2021. Ob wir zu diesem Termin eine Präsenzveranstaltung abhalten dürfen ist momentan nicht gewiss, tendenziell wird zu diesem Zeitpunkt noch eine Kontaktbeschränkung bestehen. Wir werden einem neuen Termin im März anstreben.
Doch wir brauchen auf jeden Fall Eure Unterstützung, denn es müssen wichtige Aufgaben wie Kasse, Spielleitung und Jugendleitung, sowie Nebenaufgaben wie Schiedsrichterbetreuung, Zeitnehmer/Sekretär-Einteilung, Verkaufsplanung, Eventplanung neu besetzt werden.
Sollte uns dies nicht gelingen, gehen hier wirklich die Lichter aus und die kommende Runde findet in Edigheim nicht mehr statt.
Ich glaube an Euch!
Gemeinsam werden wir uns zurück zum Handballspiel und unserem alten Miteinander kämpfen.
Denn Handball ist Leidenschaft!
In diesem Sinne 😉
Einen guten Rutsch ins Neue Jahr
Euer Jürgen Sinn
Frohe Weihnachten
und einen Guten Rutsch ins Jahr 2021
Liebe Freunde
und Sportskameraden,
das Jahr 2020 geht zu Ende, Weihnachten steht vor der Tür.
Für unseren Sport war es ein katastrophales Jahr, alle unsere
Bemühungen das Training und den Spielbetrieb aufrecht zu
erhalten brachten uns nicht viel.
Es ist still in der Abteilung und im Verein.
Stille Nacht…
Aber wir geben nicht auf !
Sobald wir wieder trainieren
dürfen sehen wir uns in der Halle, mein Wort darauf.
Mit hoffnungsvollen Grüßen
Euer Jürgen Sinn
Durch den Anstieg der Fallzahlen hat die Stadtverwaltung der Stadt Ludwigshafen in Abstimmung mit dem Land Rheinlandpfalz entschieden den Zugang zu den Sporthallen wieder stärker zu Reglementieren.
So steht es momentan um unser Training, wenn sich etwas ändert melde ich mich wieder.
Tragt Eure Masken, haltet Abstand und bleibt gesund!
Euer
Jürgen Sinn
Der Spielbetrieb läuft unter den Coronavorgaben an. Damit wir sichere Spiele abhalten können gibt es ein paar Auflagen. Darum haben wir ein kleines Hygienekonzept zusammen gestellt.
Jeder der zur Halle kommt, sollte ab dem Parkplatz einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Dieser kann erst nach dem Erreichen der Kabine oder des Tribünenplatzes abgenommen werden.
Wenn Zuschauer, maximal 58, zugelassen sind, betreten diese die Halle durch den Notausgang auf der rechten Hallenseite. Der Zuschauerausgang befindet sich auf der linken Hallenseite. Die Zuschauertoiletten befinden sich im Foyer.
Den Anweisungen der Ordner ist in jedem Fall Folge zu leiten.
Die Spieler(innen) und Betreuer(innen), Schiedsrichter(innen), Zeitnehmer(innen) und Sekretär(innen) sowie die Ordner betreten die Halle durch den vorderen Eingang, rechte Tür und gehen nach dem Desinfizieren durch die grüne tür auf der rechten Seite zu den Kabinen oder ihren Einsatzorten. Auf dem Weg Kabine-Bank und zurück ist ebenfalls der MNS zu tragen. Die Betreuenden, sowie das Team am Tisch tragen durchgehend den MNS.
Hygieneverantwortlicher der Handballabteilung:
Jürgen Sinn
0173 8215948
j.sinn-tv_edigheim@web.de
Nachdem uns das Coronavirus und die damit verbundene Sperrung der Hallen und Sportplätze Anfang des Jahres unerwartet gestoppt hat, sind wir nun nach einer Trainingspause und dann etlichen sommerlichen Freiluft-Trainingswochen auf den umliegenden Sportplätzen auch wieder in der Halle aktiv. Und auch ein Spielbeginn in die neue Saison rückt näher.
So trainieren die verschiedenen Mannschaften wieder fleißig, die Saisonvorbereitung läuft. Auch mit den jeweiligen aktuellen Hygiene-Richtlinien, wir sind sportlich aktiv!
Somit ist auch ein Einstieg für Neuanfänger im Kinder- und Jugendbereich wieder möglich. Wir freuen uns über Verstärkung in allen Mannschaften.
Bei Interesse meldet euch bitte bei dem auf der Seite der jeweiligen Mannschaft angegebenen Kontakt. Dort erfahrt Ihr dann auch aktuelles über die Trainer/Innen, die Mannschaften und natürlich auch über das aktuelle Hygienekonzept etc.
Über den Fortschritt dieser Aktion werden wir immer wieder auf Facebook in der Gruppe „Lu-naeht“ berichten.
Wer für seine Arbeitsstelle einen Bedarf sieht und noch nicht von uns angeschrieben wurde kann uns unter „lu-naeht@web.de“ eine Mail schreiben.
An alle Nähbienen in Oppau, Edigheim und in der Pfingstweide:
Habt ihr Luft zum Nähen? Meldet euch bei mir per E-Mail: jessica.meyer@vodafonemail.de
INFO
für alle Besucher/-innen des TV 1895 Edigheim e.V.
Auf Grund der aktuellen Corona-Virus-Lage hat die Stadt Ludwigshafen eine Allgemeinverfügung erlassen, die die Erfassung aller Besucher/-innen (inkl. Benachrichtigungsmöglichkeiten) von öffentlichen Veranstaltung verlangt.
Wenn Sie unsere Heimspiele besuchen wollen lassen Sie sich an den aufgestellten Rechnern eintragen.
Besucher die nicht dazu bereit sind, müssen von der Veranstaltung ausgeschlossen werden.
Wir bitten um Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe.
Jürgen Sinn
Abteilungsleiter Handball
Alle Beteiligte fieberten auf diesen Spieltag hin; die E1 trifft auf die E2. Das Ergebnis war ein schönes Spiel, mit vielen Torschützen (E1 mit 8 Torschützen; E2 mit 3 Torschützen) was die Breite des Teams wiederspiegelt. Jeder bringt sich ein und als Mannschaft gehen wir voran.Wir vom Trainer- und Betreuerteam sind stolz auf unsere Schützlinge, da jeder fair gekämpft hat, beijedem Einzelnen Fortschritte zu erkennen sind und wir zwei Mannschaften stellen konnten.Das Spiel verlief wie erwartet, sodass nach dem ersten Tor des Spiels durch die E2 die, zumeist ältereSpieler, der E1 in Führung ging. Die Spieler der E2 kämpften tapfer, gingen jedoch mit 12:4 in die Pause. In der zweiten Halbzeit konnten die Jungraben der E2 wieder den ersten Torerfolg bejubeln. Der Spielverlauf, beim Spiel über das ganze Feld, war deutlich ausgeglichener. Die Fans sahen weiterhin eine faire, kämpferische und mitreißende Partie. Beim Endstand von 23.11 ertönte die Schlusssirene und die Spieler freuten sich das Spiel gemeistert zu haben.
An diesem Wochenende ging es zunächst für unsere mE2 in das Duell gegen die Spielgemeinschaft aus „Göl/Eis/Ass/Ki“. Leider war der Kader der E2 sehr dünn besetzt und glücklicherweise genug helfende Hände aus der mE1 dabei, so dass wir trotzdem zum Spiel antreten konnten. Der Einstieg in die erste Hälfte in das „Drei gegen Drei“ war gewohnt holprig und angesichts der voll besetzten Bank der Gegner hatte unser Team auch gehörig Respekt. Mit zunehmender Spielzeit ging es aber sowohl in der Abwehr als auch im Angriff immer besser voran. Der Pausenrückstand war mit einem 3:12 daher auch kein Grund zur Traurigkeit. Mit frischem Mut und mehr Durchsetzungskraft im Angriff gelang es insgesamt ein 8:20 herauszuspielen und die zweite Hälfte offener zu gestalten. So sahen Trainer und Zuschauer insgesamt ein sehr engagiertes Spiel des Teams, das phasenweise bereits gut mithalten konnte.
Für die mE1 ging es direkt im Anschluss dann in das Nachbarschaftsduell gegen Lambsheim/Frankenthal 2. Obwohl für die Doppelspieler nach der anstrengenden ersten Partie wenig Zeit zum Durchschnaufen war, startete die Mannschaft sehr konzentriert. Mit gutem Abwehrverhalten konnten viele gegnerische Bälle bereits vor dem Tor erobert werden und dann der Gegenangriff entschlossen und erfolgreich abgeschlossen werden. Bis zur Halbzeit stand dann ein 15:2 für uns an der Anzeigetafel und das Team konnte sich zu Recht freuen. Auch die zweite Halbzeit lieferte dann endlich das passende Ergebnis zum eifrigen Lernfortschritt der letzten Zeit. Gute Pässe, aufmerksames Zusammenspiel und beherzte Torwürfe wurden mit dem Endstand zum 28:3 dann auch mit dem Sieg belohnt. Die Erleichterung war jedem anzumerken und die Freude auch in der Kabine groß. Trotzdem konnten wir auch aus eigener Erfahrung gut nachvollziehen, wie schwer die Partie für die junge gegnerische Mannschaft war.
Nun gilt es für die restlichen Partien im November ausreichend Spieler für beide Teams am Spieltag auf dem Feld zu haben, damit wir auch in der Rückrunde weiter mit zwei Mannschaften antreten können. Denn die zusätzliche Spielzeit zeigt nun in beiden Mannschaften bereits sichtbare Erfolge.